![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Body
|
![]() |
|
![]() |
|
||
![]() |
Bridge/Middle: Leosounds RedHouse (handcrafted)
vollmundiger kräftiger Antritt über alle Positionen dabei aber immer mit genügend Definition und Charakter - klassischer Stratsound in der dicksten Variante. Durch Handwickelarbeit dabei nie zu mittenlastig obwohl der Pegel bereits in den High-Output Bereich hineinreicht. |
||
![]() |
Neck: Leosounds VPS 56 (handcrafted)
Eher ausgeglichener und „best of all worlds“ Sound, nicht zu bissig in den Höhen, ausreichend Twang und trotz moderater Induktivität - ein kleines Kraftpaket. Seidige Höhen und ausreichende Mitten |
||
![]() |
Sounddemos Die Aufnahmen wurden vom Münchner Gitarristen Christian Schwarzbach eingespielt. Mikrofonabnahme über einen Fender Super Reverb mit Marshall Stack. Zum Anhören einfach auf die PUs klicken. Quelle, Urheberrechte : LeoSounds, http://www.leosounds.de LeoSounds ist eine eingetragene Marke |
||
![]() |
Abschirmung Elektronikfach mit hochleitfähigem Abschirmlack und Pickguard mit Abschirmfolie zur Verbesserung der Störfestigkeit. |
![]() |
Abbildung des Halses am 1. Bund mit der Feinkonturlehre ohne Bundstäbchen |
|||
![]() |
Abbildung des Halses am 12. Bund mit der Feinkonturlehre ohne Bundstäbchen |
Kommentar des ebay-Auktionsgewinners YYORKK: wunderschönes Instrument, tolle Bespielbarkeit. Wirklich ein tolles Instrument und der Sound ist Wahnsinn, klingt viel besser als meine American Standard, ausserdem ist sie leichter. |