Ich baue professionelle Custom-Instrumente nicht um damit Geld zu verdienen, sondern Gitarren und Bässe sind meine Leidenschaft. So baue ich die meisten Instrumente zunächst für mich selber, um eine Idee zu verwirklichen. Manche dieser Instrumente verkaufe ich dann weiter um Platz und Geld für neue Ideen zu schaffen.
So sprechen meine handgefertigten Instrumente nicht nur den Profi-Musiker an, sondern auch den ganz "normalen" Gitarristen oder Bassisten der Band von nebenan, der weiß, dass eine gute Optik noch lange kein gutes Instrument ergibt.
Wenn jemand zu mir kommt, um sich von mir ein Instrument bauen zu lassen, dann besprechen wir im Vorfeld seine Ideen und Vorstellung im Detail und nur wenn ich mich auch selbst mit diesen identifizieren kann, wenn ich sicher bin, das Instrument wird von der Qulität, vom Klang und vom Aussehen dem entsprechen, was ich von einem Instrument fordere, dann und nur dann werde ich das Instrumente bauen. Trotzdem möchte ich diesen Anspruch nicht zum Preise eines Kleinwagens realisieren, sondern es muss auch den finanziellen Möglichkeiten des Musikers angemessen sein. Je nach Budget gibt es viele Wege dieses Ziel zu erreichen, von der kompletten Neufertigung aus handcrafted Bauteilen über die Wiederverwendung von gebrauchten parts bis hin zu Modifikation fertiger Instrumente oder dem Austausch von Tonabnehmern, Tremolos und Modifikation der Elektronik. Aber eines muss jedem klar sein:
Ein handgemachtes Unikat aus qualitativ hochwertigen Gitarrenparts zum Preis einer Fernost-Einsteigergitarre ist eine Utopie.
